Neujahrsempfang in March

Bahnausbau weiter im Blick

MARCH (bas). Sie engagieren sich seit Jahren ehrenamtlich in Vereinen, der Kirche oder anderswo in der Gemeinde. Dafür wurden sechs Marcher auf dem Neujahrsempfang am Freitag ausgezeichnet. Bürgermeister Josef Hügele überreichte die Landesehrennadeln und Bürgermedaillen im Anschluss an seine Neujahrsansprache.

Rund 130 Marcher waren Hügeles Einladung in die Buchheimer Festhalle gefolgt. Dass Plätze leer blieben, erklärte der Rathauschef mit der kalten Witterung und dem ungewöhnlichen Freitagabendtermin. Aber nicht nur draußen, auch in der Halle war es kühl, weil die Heizung Probleme machte. Trotzdem stießen Gemeinde- und Ortschaftsräte, Vertreter von Vereinen, Schulen, Kirchen, der Feuerwehr sowie Rathausmitarbeiter gut gelaunt auf das neue Jahr an. Sie hörten Reden und zwischendurch Klarinettenmusik, gespielt von Walter Ifrim, Stefanie Gehring und Marouan El-Aklok von der Musikschule im Breisgau.

"2008 war für die Gemeinde sicher ein arbeitsreiches Jahr, in dem einiges erreicht wurde und wo wichtige Entscheidungen im Blick auf die Zukunft getroffen wurden", sagte Hügele. Er nannte viele Beispiele, darunter den Rathausumbau, den neuen Schülerhort in Hugstetten und die Pläne für ein Gewerbegebiet in Holzhausen. Mit Blick auf den umstrittenen Standort für das geplante Feuerwehrhaus rief Hügele dazu auf, "dass man die demokratisch getroffene Entscheidung akzeptiert und nun die Kräfte bündelt, um im Zentralgebiet ein optimales Konzept zu verwirklichen, wo sich alle wiederfinden können". Als größte Herausforderung 2009 wertete er die Planfeststellung zum Ausbau der Rheintalbahn. "Wir wollen den Bahnbau nicht verhindern, aber er soll so erfolgen, dass sich die Beeinträchtigung der Menschen im Rahmen hält", betonte der Bürgermeister.

Bürgermeister-Stellvertreter Peter Meisel dankte Hügele für seine Arbeit und sein Engagement im sozialen Bereich, das ihm 2008 das Bundesverdienstkreuz einbrachte. Meisel überreichte dem Bürgermeisterpaar gemeinsam mit seinen Ratskollegen Bernhard Flügler und Martin Kopfmann eine Neujahrsbrezel mit der Aufschrift "Für unseren Bürgermeister". Dann hatten die Bürger ihren Auftritt: Gottfried Fleck, der seit 40 Jahren im Roten Kreuz aktiv ist und den DRK-Ortsverein als Vorsitzender führt, bekam die Ehrennadel des Landes. Eine solche Nadel steckte Hügele auch zwei Veteranen des Sportclubs Neuershausen an, nämlich dem langjährigen Vorstandsmitglied Manfred Wolbeck und dem Gründer des Fördervereins Bernt-Uwe Berwing. Beide haben die Fusion des Sportclubs mit dem SV March mit ausgehandelt.

Für ihre Leistungen im Radsport, vor allem aber für ihre Verdienste um den Radfahrverein Concordia Holzhausen bekam Edeltrud Schwitzer die Bürgermedaille. Diese Auszeichnung vergibt der Gemeinderat. Er hat sie auch dem Ehrenvorsitzenden des Musikvereins Neuershausen, Rudolf Scherzinger, und dem langjährigen Rektor der Neuershausener Grundschule, Frieder Stöcklin, zuerkannt. Beide hätten sich in vielfältiger Weise um die Gemeinde verdient gemacht, so Hügele.

Zum Schluss überraschte Hügele noch erfolgreiche Sportler mit einem Geschenk, allen voran die Sportschützen Saskia Fuchs, Roberto Göttel, Philipp Marx, Dan Christian Pfitzenmayer, Thomas Pitz, Gottfried Ruf und Philipp Wagner. Außerdem die Judoka Anna Bürgi, Lisa Hämmerle und Daniel Witt sowie den Taubenzüchter Egon Richter. 

Badische Zeitung vom 13.01.2009