Planungsgelder im Haushalt

MARCH (fri). Eine Reihe letzter Änderungen beschloss der Marcher Gemeinderat zum Haushaltsplan für 2009. So werden für einen möglichen Neubau der Bücherei 10 000 Euro als Gelder für Planungsarbeiten bereitgestellt. Derzeit ist die Bücherei in der Haupt- und Werkrealschule untergebracht. Da für diese aber zusätzlicher Raumbedarf entstehen wird, muss die Bücherei umziehen. Das Geld soll nun Planungen ermöglichen, wo die Bücherei eine neue Bleibe finden kann.

Auf Vorschlag von Adalbert Faller (Grüne) wurde auch beschlossen, 20000 Euro für eine Expertenberatung zu den Konzessionsverträgen der Energieversorgung bereitzustellen. Ende 2010 laufen die Konzessionsverträge aus. Daher, so Faller, müsse man frühzeitig überlegen, ob man eigene Gemeindewerke gründen wolle, wie es jetzt die Nachbargemeinde Umkirch beschlossen hat, oder unter welchen Bedingungen man die Konzessionen neu vergebe. Entscheiden könne man darüber aber nur, wenn man eine von Experten erstellte Informationsbasis habe. Bürgermeister Josef Hügele gab zwar zu bedenken, dass Fachgutachten sehr teuer würden, aber eine Mehrheit des Rats stimmte für Fallers Vorschlag.

Abgelehnt wurde ein Vorschlag von Bernhard Germer (CDU), den Rad- und Fußweg von Neuershausen zum Sportgelände jenseits der Dreisam mit Weglampen auszuleuchten. Fallen gelassen wurde der Vorschlag, den rund 230 Marcher Schülern, die auswärtige Schulen im Landkreis besuchen, die Mehrkosten von monatlich sechs Euro für eine Monatskarte zu erstatten, die im Vergleich zu den günstigeren Monatskarten für nach Freiburg fahrende Schüler entstünden. Der Verwaltungsaufwand dafür sei viel zu groß, hatte Hügele gewarnt.

Autor: fri

Badische Zeitung vom 05.02.2009