UBM tritt mit Kandidaten aus allen politischen Lagern an


MARCH (schö). Ein illustrer Kreis von amtierenden Gemeinde- und Ortschaftsräten, Vertretern Marcher Vereine und ehemaliger Kommunalpolitiker sowie vormaliger Gemeinderatskandidaten von Parteilisten fanden sich zur ersten Anhängerversammlung der neu gegründeten "Unabhängigen Bürgerliste March (UBM)" ein. Unter den kapp 50 Bürgern im Saal des Landgasthofes "Zum Löwen" in Neuershausen war als Gast auch der Bötzinger Kreisrat der Freien Wähler, Gustav Brodbeck. Er hatte der neu gegründeten UBM seine Unterstützung angeboten, kandidieren doch vier ihrer Gemeinderatskandidaten für die Freien Wähler im Kreistag. Ehemalige Mandatsträger und Kandidaten der CDU und der Grünen führen die UBM-Listen an; die meisten seien aber keine Parteimitglieder oder wollten noch vor der Wahl aus ihren Parteien austreten, war am Nominierungsabend zu erfahren. Es finden sich auch frühere Kandidaten der SPD sowie der ehemalige Marcher Bürgermeisterkandidat Markus Zimmermann und der frühere Hugstetter Ortsvorsteher Günter Gräff auf den Listen.

Angeführt wird die mit 17 Kandidaten komplette Gemeinderatsliste von drei amtierenden Gemeinderäten: Barbara Laube-Steinhauser und Martin Kopfmann aus der Grünen-Fraktion, sowie der jetzt fraktionslose und zuvor zur CDU zählende Martin Schweizer. Sechs der Bewerber für den Gemeinderat sind Frauen; zwei sind unter 40 Jahre alt. Neben Laube-Steinhauser und Schweizer wollen auch Andreas Steiert und Michael Metzger für den Kreistag kandidieren.


Die Gemeinderatsliste erhielt in der vom bisherigen Buchheimer CDU-Ortschaftsrat Andreas Steiert geleiteten Versammlung, bei 36 eingetragenen UBM-Anhängern, 34 Ja- und eine Nein-Stimme. Die Ortschaftsratslisten wurden von den Anhängern aus den jeweiligen Ortsteilen einstimmig angenommen. Während die Buchheimer und die Holzhauser Liste voll sind, blieb in Hugstetten ein Platz frei, in Neuershausen fanden sich nur vier von acht möglichen Kandidaten. Die Buchheimer Liste wird dabei von der heutigen Grünen-Ortschaftsrätin Dagmar Braun angeführt, in Holzhausen ist Martin Kopfmann Spitzenkandidat. Zudem sind auf der Liste viele Vereinsvertreter versammelt. Hugstetter Spitzenkandidatin ist Martina Schweizer, die bis 2007 CDU-Gemeinderätin war, während die vier Neuershauser Kandidaten bisher kaum in der Kommunalpolitik auffielen.

Hier die Kandidatenlisten (Alter bezogen auf Wahltag 7. Juni):

Gemeinderat: 1. Barbara Laube-Steinhauser, Dipl.-Sozialpädagogin (47); 2. Martin Schweizer Bauingenieur (40); 3. Martin Kopfmann, Zimmerermeister, (47) 4. Andreas Steiert, Architekt (45); 5. Rolf Lorenz, Vertriebsbeauftragter (46); 6. Josef Kreuz, Beamter i. R. (70); 7. Markus Zimmermann, Musikwissenschaftler (46); 8. Günter Gräff, Elektromeister i. R. (64); 9. Michael Metzger, Betriebswirt (40); 10. Petra Friedrich, Angestellte (43); 11. Thomas Gerspach, Diplomingenieur (FH, 48); 12. Alexander Kloth, Angestellter (31); 13. Rebecca Schmieder, Hausfrau (40); 14. Yvonne Duddek, Hausfrau (41); 15. Silvia Dahms, Krankenschwester (34); 16. Frank Mutz, KFZ- Meister (40); 17. Susanne Steyert-Zimmermann, Beamtin (45).

Ortschaftsräte, Buchheim: 1. Dagmar Braun, Angestellte (48); 2. Andreas Steiert; 3. Petra Friedrich; 4. Thomas Gerspach; 5. Markus Zimmermann; 6. Barbara Laube-Steinhauser; 7. Axel Kollmar, Berufsschullehrer (60); 8. Rebecca Schmieder; 9. Miriam Steinke, Schülerin (18); 10. Susanne Steyert-Zimmermann. Holzhausen: 1. Martin Kopfmann, 2. Alexandra Hettich, Sekretärin (42); 3. Paul Gutmann, Maschinenbaumeister (51); 4. Christine Fehrenbach, Justizfach-angestellte (21); 5. Michael Metzger; 6. Rolf Lorenz; 7. Kurt Riess, kaufmännischer Angestellter (55); 8. Jürgen Hess, Immobilienmakler (53). Hugstetten: 1. Martina Schweizer, Floristin (40); 2. Adalbert Gantner, Bauingenieur (43); 3. Manuela Rees, Medizinische Studiendokumentarin (46); 4. Günter Gräff; 5. Armin Tritsch, CNC-Dreher (46); 6. Uwe Schwecht, Gärtnermeister (45); 7. Frank Mutz; 8. Maike Raddatz, Diplom-Sozialpädagogin (38); 9. Silvia Dahms. Neuer-shausen: 1. Josef Kreuz; 2. Yvonne Duddek; 3. Marcel Gfrörer, Auszubildender (20); Ramona Kremp, Hausfrau (47).

Badische Zeitung vom 21.03.2009