Sitzungsbericht

Aus dem Gemeinderat vom 19. April 2010

1. Zur Fortsetzung des Bebauungsplanverfahrens „Gewerbegebiet Neufeld“ in Holzhausen
    sollte der Gemeinderat über die Anregungen und Bedenken von Behörden und Bürgern
    entscheiden, die aufgrund der kürzlichen 2. Offenlage eingereicht wurden. Bei dieser
    erneuten Offenlage ging es jedoch lediglich um die Änderungen, die seit der 1. Offen-
    lage vom Gemeinderat beschlossen wurden. Aus diesem Grunde waren die Bürger-
    anregungen abzuweisen, soweit sie sich auf die bereits beschlossenen Fakten und
    Tatsachen bezogen. Auch seitens der Behörden wurden einige Dinge vorgetragen, die
     bereits in der 1. Offenlage berücksichtigt worden sind, andere Anregungen und
     Hinweise wurden von den Planern geprüft, abgewogen und teilweise angenommen,
     teilweise abgelehnt mit entsprechender Begründung. Die anwesenden Fachplaner,
     Herr Sammel vom Städteplaner-Büro Fahle, Freiburg, sowie Herr Jenne vom 
     Landschaftsarchitekturbüro Jenne, Bad Krozingen, erläuterten den Anwesenden 
     ausführlich und detailliert die Abwägungen zu den einzelnen Problemstellungen.
     Insbesondere Herr Jenne konnte darlegen, welche enormen Anstrengungen und
     Absichten eingegangen werden, um einen ökologischen Ausgleich zu schaffen
     (Wirkungsgrad 62 %). Zum Abschluss der Beratungen gab der Gemeinderat mit 13:2
     Stimmen die Zustimmung zu den aufgezeigten planerischen und schriftlichen
     Stellungnahmen und beschloss den Bebauungsplan als Satzung.
2. Die Verwaltung hat die Sanierung von Feld- und Wirtschaftswegen ausge-
    schrieben, da der Gemeinderat entsprechend grünes Licht dazu gegeben hat und
    Gelder im Haushaltsplan bereit gestellt sind. In der beschränken Ausschreibung ist
    die Fa. Knobel, Hartheim, als wirtschaftlichster Bieter hervorgegangen, sie erhielt den
    Zuschlag zur Angebotssumme von 59.466,50 €. Es werden saniert: Kalloweg in
    Buchheim, Grünleweg in Neuershausen, Kirchackerweg in Buchheim.
3. Im vergangenen ersten Quartal 2010 sind der Gemeinde insgesamt 1.750,- € als
    Spenden für gemeinnützige Einrichtungen (Feuerwehr, Kindergärten, Aktion
    Weihnachtsfreude) zugegangen. Der Gemeinderat beschloss die förmliche Annahme.
4. In nichtöffentlicher Sitzung stimmte der Gemeinderat einem Vergleich mit dem Land
    zu, in dem es um die Übernahme der alten Dreisambrücke Gottenheimerstraße in
    Buchheim geht.

Helmut Hunn, Berichterstatter