Sitzungsbericht

Aus dem Gemeinderat vom 19. Juli 2010

1. Vor einiger Zeit lag der Bebauungsplan „Solarpark March“ in Neuershausen (ehemals
    Eternit) für die Bürger- und Behördenbeteiligung offen. Die eingereichten Anregungen
    und Bedenken hat der planende Architekt geprüft, abgewogen und bewertet. Der
    Gemeinderat nahm dies zustimmend zur Kenntnis. Es erfolgte der
    Satzungsbeschluss, damit der Bebauungsplan rechtskräftig werden kann. Eine 
    Rückbauverpflichtung wird mit dem Investor noch vertraglich abgesichert.
2. Kürzlich hat der Gemeinderat beschlossen, die Heizungsanlage des Kindergartens
    Hugstetten zu erneuern und ein angemessenes Blockheizkraftwerk einzubauen. Die
    Ausschreibung ist erfolgt, als billigste Bieterin erhielt nun die Fa. Sexauer, Bötzingen,
    den Auftrag für die Lieferung und Montage zum Angebotspreis von 43.634,99 €.
3. Dem Gemeinde lagen insgesamt 3 Angebote vor für den Druck des Mitteilungsblattes
    ab Januar 2011, hierüber wurde im Gremium beraten. Eine Entscheidung wurde
    vertagt, man will noch nähere Infos zur Vertragslaufzeit, zeitliche Garantie für die
    Anzeigenpreise, Gestaltung des Farbdruckes, Musterexemplare und eventuelle
    Kostenbeteiligung an den Austrägerkosten.
4. Über den redaktionellen Inhalt des Mitteilungsblattes eifrig diskutiert. Die bisherigen
    Regelungen für die Berichterstattung von Vereinen und Parteien wurden bestätigt, als
    Ergänzung wurde beschlossen, dass Parteien auch auf Veranstaltungen außerhalb
    March ohne politische Äußerungen hinweisen dürfen.
5. Ab dem kommenden Schuljahr werden auch Umkircher Hauptschüler die
    Werkrealschule March besuchen, da die Hauptschule in Umkirch aufgegeben wird.
    Dies sichert auf längere Sicht die Zweizügigkeit aller Klassen unserer Werkrealschule.
    Für die Schülerbeförderung steht die Buslinie Umkirch-Gundelfingen zum
    Kreisgymnasium zur Verfügung. Der Gemeinderat beschloss, den Umkircher Schülern
    einen Zuschuss von 19,- € auf den Eigenanteil an der Schülermonatskarte zu geben.
6. In nichtöffentlicher Sitzung befasste sich der Gemeinderat mit dem weiteren Vorgehen 
    in Sachen Gewerbegebiet Neufeld. Außerdem wurde festgelegt, für den Bau des
    Feuerwehr-Gerätehauses einen Architektenwettbewerb nach dem Muster
    „Mehrfachbeauftragung“ einzuleiten.

Helmut Hunn, Berichterstatter