Aus dem Gemeinderat vom 20. September 2010
1. Nachdem der Gemeinderat bereits in der letzten Sitzung sich mit der Herausgabe des
Mitteilungsblattes befasste, lagen nunmehr konkrete und ausführliche Angebote des
Primo Verlags, des Lavori Verlags Freiburg und Junge-Druck Merzhausen zum Druck
des Mitteilungsblattes ab Januar 2011 vor. In einer ersten Abstimmung wünschte die
Mehrheit einen Farbdruck, anschließend sprach sich das Gremium eindeutig für den
Primo Verlag aus und nahm sein günstigtes Angebot an. Der Druck und die Verteilung
des Mitteilungsblattes wird ab Januar 2011 für die Gemeinde kostenfrei sein, bei einer
farbigen Titel-Umschlagseite.
2. In einer früheren Sitzung stimmte der Gemeinderat für die Mehrfachbeauftragung von
Architekten zur Erstellung von Vorentwürfen für das Feuerwehrhaus. Nun ging es
darum, die in Frage kommenden Architekten auszuwählen, wozu die Verwaltung
zusammen mit der Feuerwehr insgesamt 8 Büros vorgeschlagen hatte, die auch
entsprechende Darstellungen vorlegten.
In geheimer Wahl entschied man sich für folgende 6 Büros
- Höfler & Stoll, Heiterheim
- Andreas Barton, Freiburg
- Hess-Volk, Herbolzheim
- Sennrich & Schneider, Breisach
- Andreas Steiert, March
- Lips & Teichert, March
Zur Bewertung der eingereichten Arbeiten der Architekten wird eine
Empfehlungskommission gebildet, sie soll bestehen aus:
- Herrn Architekt und Bauamtsleiter Klein, Müllheim, als externer Berater
- Bürgermeister Josef Hügele, Stellv. Bgm.Stellv.
- Bauamtsleiter Mario Utz, Stellv. B. Götzmann
- Feuerwehrkommandant Dieter Kremp, Stellv. KdtStellv. B.Ganter
- Fraktionsvertreter:
- CDU – Franz Josef Klott, Stellv. A. Schidlitz
- UBM – Martin Schweizer, Stellv. B. Laube-Steinhauser
- Grüne – Bernhard König, Stellv. A. Faller
- SPD – Rolf Stöhr, Stellv. T. Franz
3. Aufgrund eines Urteils des Verwaltungsgerichtshofes in Mannheim muss künftig die
Abwassergebühr nach einem gesplitteten Maßstab der tatsächlich angeschlossenen
und versiegelten Grundstücksfläche bemessen werden. Die entsprechenden
Grundlagen hierzu soll das Liegenschaftskataster bieten und – wie die Verwaltung
vorschlug – ergänzend dazu eine Befliegung der Marcher Ortsetter erfolgen zur
genaueren Feststellung der tatsächlichen Grundstücksverhältnisse. Diese
gewonnenen Daten soll ein Fachbüro aufarbeiten, eine Bürgerbefragung soll
stattfinden, bevor dann die endgültigen Ergebnisse in die Gebührenberechnung
einfließen. Die Verwaltung wurde ermächtigt, die notwendigen Dienstleistungen zur
Einführung der gesplitteten Abwassergebühr an den wirtschaftlich günstigsten
Anbieter zu vergeben, es soll eine Befliegung stattfinden. Außerplanmäßige
Haushaltsmittel 2010 sollen in entsprechender Höhe in Anspruch genommen werden
dürfen.
4. Die Gemeinde begrüßt die Bemühungen des Heimatvereins March um die Gestaltung
es Belvedere im Englischen Garten in Hugstetten, gedacht ist an eine Errichtung
des Turms auf dem vorhandenen Fundament. Über weitere Maßnahmen soll im
Rahmen der Haushaltsplanberatungen 2011 entschieden werden.
5. In nichtöffentlicher Sitzung erfolgten genauere Informationen zu verschiedenen
Angelegenheiten.
Helmut Hunn, Berichterstatter
1. Nachdem der Gemeinderat bereits in der letzten Sitzung sich mit der Herausgabe des
Mitteilungsblattes befasste, lagen nunmehr konkrete und ausführliche Angebote des
Primo Verlags, des Lavori Verlags Freiburg und Junge-Druck Merzhausen zum Druck
des Mitteilungsblattes ab Januar 2011 vor. In einer ersten Abstimmung wünschte die
Mehrheit einen Farbdruck, anschließend sprach sich das Gremium eindeutig für den
Primo Verlag aus und nahm sein günstigtes Angebot an. Der Druck und die Verteilung
des Mitteilungsblattes wird ab Januar 2011 für die Gemeinde kostenfrei sein, bei einer
farbigen Titel-Umschlagseite.
2. In einer früheren Sitzung stimmte der Gemeinderat für die Mehrfachbeauftragung von
Architekten zur Erstellung von Vorentwürfen für das Feuerwehrhaus. Nun ging es
darum, die in Frage kommenden Architekten auszuwählen, wozu die Verwaltung
zusammen mit der Feuerwehr insgesamt 8 Büros vorgeschlagen hatte, die auch
entsprechende Darstellungen vorlegten.
In geheimer Wahl entschied man sich für folgende 6 Büros
- Höfler & Stoll, Heiterheim
- Andreas Barton, Freiburg
- Hess-Volk, Herbolzheim
- Sennrich & Schneider, Breisach
- Andreas Steiert, March
- Lips & Teichert, March
Zur Bewertung der eingereichten Arbeiten der Architekten wird eine
Empfehlungskommission gebildet, sie soll bestehen aus:
- Herrn Architekt und Bauamtsleiter Klein, Müllheim, als externer Berater
- Bürgermeister Josef Hügele, Stellv. Bgm.Stellv.
- Bauamtsleiter Mario Utz, Stellv. B. Götzmann
- Feuerwehrkommandant Dieter Kremp, Stellv. KdtStellv. B.Ganter
- Fraktionsvertreter:
- CDU – Franz Josef Klott, Stellv. A. Schidlitz
- UBM – Martin Schweizer, Stellv. B. Laube-Steinhauser
- Grüne – Bernhard König, Stellv. A. Faller
- SPD – Rolf Stöhr, Stellv. T. Franz
3. Aufgrund eines Urteils des Verwaltungsgerichtshofes in Mannheim muss künftig die
Abwassergebühr nach einem gesplitteten Maßstab der tatsächlich angeschlossenen
und versiegelten Grundstücksfläche bemessen werden. Die entsprechenden
Grundlagen hierzu soll das Liegenschaftskataster bieten und – wie die Verwaltung
vorschlug – ergänzend dazu eine Befliegung der Marcher Ortsetter erfolgen zur
genaueren Feststellung der tatsächlichen Grundstücksverhältnisse. Diese
gewonnenen Daten soll ein Fachbüro aufarbeiten, eine Bürgerbefragung soll
stattfinden, bevor dann die endgültigen Ergebnisse in die Gebührenberechnung
einfließen. Die Verwaltung wurde ermächtigt, die notwendigen Dienstleistungen zur
Einführung der gesplitteten Abwassergebühr an den wirtschaftlich günstigsten
Anbieter zu vergeben, es soll eine Befliegung stattfinden. Außerplanmäßige
Haushaltsmittel 2010 sollen in entsprechender Höhe in Anspruch genommen werden
dürfen.
4. Die Gemeinde begrüßt die Bemühungen des Heimatvereins March um die Gestaltung
es Belvedere im Englischen Garten in Hugstetten, gedacht ist an eine Errichtung
des Turms auf dem vorhandenen Fundament. Über weitere Maßnahmen soll im
Rahmen der Haushaltsplanberatungen 2011 entschieden werden.
5. In nichtöffentlicher Sitzung erfolgten genauere Informationen zu verschiedenen
Angelegenheiten.
Helmut Hunn, Berichterstatter