Bericht aus der Ortschaftsratssitzung Buchheim am 15.06.2010

TOP 1
Begrüßung


Ortsvorsteher Herr Gerspach begrüßt die anwesenden Mitglieder der Gremien sowie die Marcher Bürger. Er stellt die Ordnungsmäßigkeit der Einladung fest.

TOP 2
Ausscheiden von Herrn Andreas Schidlitz aus dem Ortschaftsrat


Gerspach würdigte die stets faire, vertrauensvolle Zusammenarbeit und die offene Art des ausscheidenden Ratskollegen. In Würdigung seiner Arbeit im Gremium und der Verdienste um den Ortsteil March überreichte er Ihm einen Gutschein.

TOP 3 a)
Verpflichtung von Herrn Bernd Kraft zum Ortschaftsrat


Nachdem das Gremium keine Hinderungsgründe feststellen konnte, wurde Bernd Kraft als Nachrücker für Andreas Schidlitz auf sein Amt als Ortschaftsrat verpflichtet.

TOP 3 b)
Vorschlag zur Wahl des stellvertretenden Ortschaftsrates


Nach dem Ausscheiden des bisherigen Ortschaftsratsmitglieds waren Neuwahlen zum stellvertretenden Ortschaftsrates erforderlich. Als stellvertretender Ortsvorsteher wurde mit einer Enthaltung Ortschaftsrat Johannes Baumgartner gewählt. Der Gemeinderat wird diesen auf Vorschlag des Ortschaftsrates bei der nächsten Gemeinderatssitzung beschließen.

TOP 4
Sachstand der vom OR bisher beantragten Angelegenheiten

Herr Gerspach informiert das Gremium über die einzelnen Vorhaben und deren Entwicklung. Die Arbeit an den noch unerledigten Aufträgen wird fortgesetzt.

TOP 5
Mithilfe des Ortschaftsrats beim Seniorennachmittag

Der Ortschaftsrat bespricht die Organisation des Seniorennachmittags.

TOP 6
Informationen zum Bauantrag Hauptstr. 14

Auf dem Gelände der Hauptstr. 14 soll nun eine etwas veränderte Bebauung aus dem Jahre 2007 realisiert werden. Nach Öffentlicher Bekanntmachung können die Pläne im Bauamt eingesehen werden.

TOP 7
Antrag auf Asphaltierung des Kapellenwegs


Um das Begehen mit Rollatoren und Kinderwägen zu erleichtern, stellt OR- Baumgärtner den Antrag, die Verlängerung der Nimburger Straße zu asphaltieren. Die Mehrheit des Gremiums sieht die Verkehrssicherheit bei einer Teerung des Weges für Fußgänger als gefährdet und entscheidet sich somit, diesen Antrag nicht weiter zu behandeln.




TOP 8
Verschiedenes, Wünsche, Anregungen


Bewerbung zum Bioenergiedorf

Herr Meyer stellt den Antrag, dass die Gemeinde March sich bei der Ausschreibung „Bioenergiedörfer am Start“ des Regierungspräsidiums Freiburg bewirbt. Um eine Bewerbung mit Erfolgsaussichten abzugeben, müssten viel Zeit und Geld investiert werden. Es werden Zweifel geäußert, dass March als Gemeinde mit kaum eigenen Ressourcen eine Chance hätte, als eines von fünf Projekten ausgesucht zu werden. Die gemeindeeigenen Gebäude sind mit regenerativen Energien versorgt oder werden in Zukunft umgerüstet.

Beschlussantrag:
Der Ortschaftsrat Buchheim spricht sich dafür aus, dass der Gemeinderat beschließen möge, dass die Gemeindeverwaltung aktiv wird, damit auch der Ortsteil Buchheim in den Genuss von Förderungen kommt, so dass eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung aufgebaut werden kann.
Das Gremium entscheidet sich mit 8 Neinstimmen und 1 Jastimme gegen die Bewerbung.


Energieleuchten

Herr Meyer schlägt bei zukünftigen Beschaffungen den Kauf von Sonnenenergie gespeisten Straßenleuchten vor. Diese könnten autonom betrieben werden.
Die Gemeindeverwaltung, so informiert Bürgermeister Herr Hügele, habe sich eingehend mit dem Thema befasst und gegenwärtig gegen eine solche Investition entschieden. Der Markt wird weiterhin beobachtet.

TOP 9
Bürgerfragestunde

Von den anwesenden Bürgern wurden keine Fragen gestellt.

Nicole Quennet
Berichterstattung