TOP 1
Jugend Holzhausen / Verbesserungen beim Unterstand an der weißen Bank / Verbesserungen beim Hockeyplatz (Ausleuchtung)
Ortsvorsteher Herr Kopfmann erläutert, dass der Wunsch nach eigenen Räumlichkeiten seitens der Holzhauser Jugend stets anhält. Sozialarbeiter Herr Beyer ist für die Jugend als Streetworker tätig. Er ist direkt vor Ort und kennt die tagtäglichen Anforderungen an die lokale Jugendarbeit. Gerne möchte er mit der Jugend Holzhausen eine Möglichkeit realisieren. Er arbeitet an einer gezielten Maßnahme, die genau auf die Bedürfnisse der Jugendlichen aber auch der ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen in ihrer Region abgestimmt sind. OR-Mitglied Rolf Kern, informiert über Jugendarbeit, die primär Räume anbietet. Somit würden die und Jugendliche wenigstens hier die Möglichkeit finden, sich relativ frei und selbstgestaltet einen Ort als ihren sozialen Raum aneignen zu können. Die Verkleidung des Unterstands an der weißen Bank wird von den Jugendlichen selbst vorgenommen. Einstimmig beschließt der Rat, dass er demnächst Besichtigungen von Jugendräumlichkeiten in Tiengen und Rieselfeld vornimmt. Des weiteren ist sich der Rat einig. Der Rat beschließt einstimmig den Hockeyplatz über eine Zeitschaltuhr bis 21.30 Uhr zu beleuchten. Kosten und Rahmenbedingungen werden geklärt und vom Ortschaftsrat weiter behandelt.
TOP 2
Rathaus-Holzhausen Außenfassade/ Farbgestaltung – Vorschläge durch Herr Architekt Kraft
Herr Kraft berichtet über den Baufortschritt und legt ein Farbkonzept vor. Der Ortschaftsrat stimmt dem vorgeschlagenen Konzept zu und wird sich einig, die Frontseite des Feuerwehrhauses mitzustreichen. Die Jalousien am Feuerwehrhaus werden begutachtet und repariert.
TOP 3
Jagdpachtvergabe
Herr Kopfmann bedankt sich bei den Jägern Henn Ziegert und Herrn Schill für die Zuverlässigkeit. Die Beiden stehen als kompetente Ansprechpartner für die Anliegen vor Ort zur Verfügung. Sie berichten über Ihre Arbeit als Jäger. Der Ortsvorsteher überreicht den Jagdpachtvertrag.
TOP 4
Beschilderung Kultureller Gebäude und Plätze in Holzhausen. Vorschläge durch den Verein
Der Verein für Kultur-Geschichte Holzhausen e.V. sammelte mit viel Fleiß wichtige und auch neue Informationen über die Geschichte unsrer Heimat. Der Vorsitzende Herr Beck erläutert dem Gremium anhand eines Musters den Vorschlag, etwa 15 Holzhauser Sehenswürdigkeiten mit historisch gestalteten Schildern zu versehen. Der Ortschaftsrat nimmt dies zur Kenntnis möchte aber prüfen, ob die Haltbarkeit und Stabilität ausreichend ist. Bürgermeister Herr Hügele schlägt vor die Schilder den Plenum-Hinweistafeln anzupassen.
TOP 5
Bürgerfragestunde – Verschiedenes
Ein Mitglied des Sportvereins äußert Bedenken, dass bei steigender Attraktivität des Hockeyplatzes, sich die Aktivitäten der Jugendlichen in den Nachtstunden auf den Sportplatz verlagern. Er befürchtet Müllablagerungen und Lärmbelästigung. Der Rat soll weiterhin aufmerksam sein, um naheliegende Gebäude und Flächen vor eventueller Verschmutzung zu schützen.
Nicole Quennet
Berichterstatterin
Jugend Holzhausen / Verbesserungen beim Unterstand an der weißen Bank / Verbesserungen beim Hockeyplatz (Ausleuchtung)
Ortsvorsteher Herr Kopfmann erläutert, dass der Wunsch nach eigenen Räumlichkeiten seitens der Holzhauser Jugend stets anhält. Sozialarbeiter Herr Beyer ist für die Jugend als Streetworker tätig. Er ist direkt vor Ort und kennt die tagtäglichen Anforderungen an die lokale Jugendarbeit. Gerne möchte er mit der Jugend Holzhausen eine Möglichkeit realisieren. Er arbeitet an einer gezielten Maßnahme, die genau auf die Bedürfnisse der Jugendlichen aber auch der ehrenamtlichen Mitarbeiter/-innen in ihrer Region abgestimmt sind. OR-Mitglied Rolf Kern, informiert über Jugendarbeit, die primär Räume anbietet. Somit würden die und Jugendliche wenigstens hier die Möglichkeit finden, sich relativ frei und selbstgestaltet einen Ort als ihren sozialen Raum aneignen zu können. Die Verkleidung des Unterstands an der weißen Bank wird von den Jugendlichen selbst vorgenommen. Einstimmig beschließt der Rat, dass er demnächst Besichtigungen von Jugendräumlichkeiten in Tiengen und Rieselfeld vornimmt. Des weiteren ist sich der Rat einig. Der Rat beschließt einstimmig den Hockeyplatz über eine Zeitschaltuhr bis 21.30 Uhr zu beleuchten. Kosten und Rahmenbedingungen werden geklärt und vom Ortschaftsrat weiter behandelt.
TOP 2
Rathaus-Holzhausen Außenfassade/ Farbgestaltung – Vorschläge durch Herr Architekt Kraft
Herr Kraft berichtet über den Baufortschritt und legt ein Farbkonzept vor. Der Ortschaftsrat stimmt dem vorgeschlagenen Konzept zu und wird sich einig, die Frontseite des Feuerwehrhauses mitzustreichen. Die Jalousien am Feuerwehrhaus werden begutachtet und repariert.
TOP 3
Jagdpachtvergabe
Herr Kopfmann bedankt sich bei den Jägern Henn Ziegert und Herrn Schill für die Zuverlässigkeit. Die Beiden stehen als kompetente Ansprechpartner für die Anliegen vor Ort zur Verfügung. Sie berichten über Ihre Arbeit als Jäger. Der Ortsvorsteher überreicht den Jagdpachtvertrag.
TOP 4
Beschilderung Kultureller Gebäude und Plätze in Holzhausen. Vorschläge durch den Verein
Der Verein für Kultur-Geschichte Holzhausen e.V. sammelte mit viel Fleiß wichtige und auch neue Informationen über die Geschichte unsrer Heimat. Der Vorsitzende Herr Beck erläutert dem Gremium anhand eines Musters den Vorschlag, etwa 15 Holzhauser Sehenswürdigkeiten mit historisch gestalteten Schildern zu versehen. Der Ortschaftsrat nimmt dies zur Kenntnis möchte aber prüfen, ob die Haltbarkeit und Stabilität ausreichend ist. Bürgermeister Herr Hügele schlägt vor die Schilder den Plenum-Hinweistafeln anzupassen.
TOP 5
Bürgerfragestunde – Verschiedenes
Ein Mitglied des Sportvereins äußert Bedenken, dass bei steigender Attraktivität des Hockeyplatzes, sich die Aktivitäten der Jugendlichen in den Nachtstunden auf den Sportplatz verlagern. Er befürchtet Müllablagerungen und Lärmbelästigung. Der Rat soll weiterhin aufmerksam sein, um naheliegende Gebäude und Flächen vor eventueller Verschmutzung zu schützen.
Nicole Quennet
Berichterstatterin