1. Spatenstich zum Bau des Feuerwehr Gerätehauses

Aufgabe einer Fußwegverbindung


Am kommenden Donnerstag, den 10. November 2011 um 17.30 Uhr wird der erste Spatenstich zum Neubau unseres Feuerwehrgerätehauses vollzogen. Damit wird ein Bauprojekt in Angriff genommen, dem eine wichtige Entwicklung in der Sicherheit unserer Gemeinde und ihrer Einwohnerschaft zugrunde liegt. Grundlage dieser Baumaßnahme ist ein entsprechender Antrag unserer Feuerwehr gegenüber der Gemeinde, da es für die Aktiven der Feuerwehr immer schwieriger wird die Tagbereitschaft zu gewährleisten. Dies bedeutet, dass 15 Minuten nach Auslösung eines Feueralarms zumindest eine Gruppe mit 9 Feuerwehrleuten an der Einsatzstelle sein soll.

Diese Gruppe in den einzelnen Ortschaften zusammen zu bringen wurde in den letzten Jahren immer schwerer, da viele Aktiven unserer Feuerwehr außerhalb March ihrem Beruf oder Ihrer Ausbildung nachgehen. Dazu kommt, dass zum fahren unserer Feuerwehrfahr- zeuge überwiegend der Führerschein der Klasse C (früher 2) benötigt wird. Somit hofft die Gemeinde mit dieser Baumaßnahme einen wichtigen Beitrag dazu zu leisten, dass der Brandschutz auch in March auf Dauer gewährleistet wird.

In Bereich der Planung hat March durch eine Mehrfachbeauftragung von 6 Architekten versucht möglichst viele Ideen für diesen wichtigen Bau zu erhalten. Das der Planung zugrundliegende Raumprogramm wurde von der Feuerwehr erarbeitet und mit der Gemeinde abgestimmt. Der Gemeinderat hat für den Bau die Kostenberechnung mit 2,886 Mio Euro akzeptiert. Die Planung erfolgte nun durch das Archtekturbüro Hess und Volk aus Herbolzheim.

Zur Angebotsabgabe wurden 13 Rohbaufirmen aufgefordert, allerdings haben nur 3 ein Angebot abgegeben, was auf die gute Auftragslageam Bau zurück zu führen ist. Der Auftrag ging an den günstigsten Bieter die Firma Wacker-Bau in Offenburg. Die Gemeinde ist verpflichtet, den Auftrag dem günstigsten Bieter zu erteilen.

Mit der Einrichtung der Baustelle wird voraussichtlich bereits am Montag, den 7. Nov. begonnen. Dann wird auch die Fußwegverbindung in Verlängerung der Conrad-Stürtzel- Straße zur Sportplatzstraße aufgegeben die durch den Bau des Feuerwehrhauses entfällt. Fußgänger und Radfahrer müssen dann am Ende der Conrad-Stürtzel-Straße den Geh- und Radweg zur Landstraße Buchheim-Hugstetten und dann entlang dieser Straße nutzen. Wir bitten hier um entsprechendes Verständnis.

Spatenstich Feuerwehrhaus