- Das beauftragte Architekturbüro Hess-Volk, Herbolzheim, hat für den Bau des zentralen Feuerwehrhauses entsprechend dem früheren Wunsch des Gemeinderates den weiteren Fortgang der Arbeiten zusammen getragen. Herr Hess informierte hierüber sowie über weitere Details zu den demnächst anstehenden Arbeiten und zur Baukonstruktion, den Materialbeschaffenheiten und Bestandteilen der Bausubstanz. Hierzu zeigte er an einer Präsentation die geplanten Maßnahmen sowie Muster verschiedener Materialteile.
- Die Gaslieferung für sämtliche Gemeindegebäude wurde in einem EU-weiten Verfahren ausgeschrieben. Es ging dabei um ein Volumen von 2,7 Mio kWh pro Jahr für die nächsten 3 Jahre. Von den drei eingegangenen Angeboten war das der Stadtwerke Müllheim-Staufen das günstigste, Vergabesumme 111.421 € pro Jahr.
- Ebenfalls ausgeschrieben war die Stromlieferung für die Gemeindegebäude auf 3 Jahre, da der bisherige Vertrat zum 31.12.11 ausläuft. Von den 2 eingegangenen Angeboten wurde eines wegen unvollständiger Angaben zurückgezogen, das andere war wesentlich überteuert. Der Gemeinderat hob deshalb die Ausschreibung auf.
- Im Zuge der Gehweg-Sanierung in Buchheim wurde auch ein Leerrohr für den weiteren Breitbandausbau verlegt. Um die Trasse weiter zu vervollständigen ist geplant, eine Lücke zwischen Buchheim und Hugstetten zu schließen, da entsprechende Haushaltsmittel noch verfügbar sind. Der Auftrag hierzu ging nach einer Ausschreibung an die Fa. Baumann, Freiburg. Um eine vollständige Leerrohrtrasse für die Breitbandversorgung von Holzhausen und Neuershausen zu erreichen, sind noch weitere Lücken zu schließen in der Weberstraße in Buchheim, Am Berg und Gartenstraße in Holzhausen, entsprechende Haushaltsmittel sollen für nächstes Jahr vorgesehen werden.
- Im Schülerhort an der Grundschule Hugstetten gibt es eine Warteliste, deshalb sieht man sich gezwungen, die dort vorhandene Kleingruppe auf eine reguläre Gruppe aufzustocken. Der Gemeinderat gibt für diese Personalerweiterung (50 % Stelle) ab Januar 2012 sein Einverständnis.
- In nichtöffentlicher Sitzung informierte sich der Gemeinderat über den Ablauf der Geschehnisse zur Stromlieferungs-Ausschreibung. Man beschloss eine Übergangsregelung und wird danach die Stromlieferung erneut europaweit ausschreiben.
- Ebenfalls nichtöffentlich informierte die Verwaltung über das weitere Fortgehen zu einem neuen Baugebiet in Neuershausen.
Helmut Hunn
Berichterstatter