Aus dem Gemeinderat vom 24. Januar 2011
1. In einer Sitzung des vergangenen Jahres hat das Ing.Büro Liebert dem Gremium in
einer Präsentation eine mögliche Nahwärmeversorgung für die Gemeinde-Gebäude im
Zentralgebiet (Schule/Halle Buchheim Sporthalle, Kinderhaus, Bürger-/Jugendhaus,
neues Feuerwehrhaus) mit verschiedenen Varianten und Wirtschaftlichkeitsberechnun-
gen vorgestellt. Nach eingehender Beratung innerhalb der Verwaltung über Konsequen-
zen und Folgerungen daraus, ergeben sich eine ganze Reihe von Unklarheiten und
Fragen zu diesem Klimaschutz-Projekt. Die Verwaltung hat dem Gemeinderat diese
Fragestellungen zur Sitzung vorgelegt, hierüber wurde diskutiert. Ein Teil der Gemein-
deräte sah dringende Notwendigkeit zur Entscheidung, weil der Bau des neuen
Feuerwehrhauses ansteht und damit auch über die künftige Beheizung etc. dieses
Gebäudes entschieden werden muss. Die Verwaltung sieht vor, diese Fragen dem
Ingenieur zur Prüfung vorzulegen, damit er Ende Februar im Gemeinderat berichten
kann und dort könnte dann auch eine grundsätzliche Entscheidung gefällt werden.
Dem stimmte der Gemeinderat zu.
2. Im Dezember erhielten die Ratsmitglieder den Entwurf des Haushaltsplanes 2011. In
der heutigen Sitzung wurde der erste Teil dieses Entwurfes, der Verwaltungshaushalt,
beraten und diskutiert. Zu vielen Angelegenheiten ergaben sich informative Fragen,
über mehrere Themen wurde diskutiert und abgestimmt, ob sie in den Haushalt
aufgenommen werden oder nicht. Gegenüber dem Entwurf ergeben sich daraus einige
Änderungen, das Volumen erhöht sich um ca. 140.000 €, die vom Gemeinderat
akzeptiert wurden. Der Entwurf wurde neu festgestellt.
3. Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurde dem Gemeinderat der Stellenplan zum
Haushalt erläutert, der ebenfalls angenommen wurde. Im anderen Teil der nicht-
öffentlichen Sitzung befasste sich der Gemeinderat mit dem Geschoss-Wohnungsbau
im Neubaugebiet Neumatten beim Bahnhof. Der Bauträger und sein Architekt legten
dem Gemeinderat eine verbesserte und ansprechende Alternative vor, sie fand die
Zustimmung des Gemeinderates. Der Bauträger will entlang der Straße „Am Bahnhof“
insgesamt vier größere Baukörper und Tiefgaragen mit insgesamt 84 Wohnungen
erstellen. Der Bauträger erhält für diese vier Grundstücke eine Kaufoption bis Ende
2011.
Helmut Hunn, Berichterstatter