Aus dem Gemeinderat vom 28. Februar 2011

1. In der ersten Januar-Sitzung hat der Gemeinderat sich mit einem eventuellen    
    Nahwärmekonzept für die Gemeindegebäude im Zentralgebiet befasst. Aus der
    vorgestellten Studie des Ingenieursbüro Liebert, Hüfingen, und den folgenden
    Diskussionen haben sich ergänzende Fragen ergeben. Herr Liebert hat zur heutigen
    Sitzung diese Probleme geprüft und in einer Präsentation nun dem Gemeinderat
    erläutert. Diese Darstellungen wurde zur Kenntnis genommen. Seitens der Gemeinde
    will man nun an die Energieversorger badenova und EnBW herantreten, ob und
    inwieweit sie sich an einer Nahwärmeversorgung beteiligen, und man will weitere
    Stromabnahmestellen für ein mögliches Blockheizkraftwerk erkunden. Erst dann soll
    der grundsätzliche Beschluss für ein Nahwärmekonzept erfolgen.
2. Die Planungen für das neue Feuerwehrgerätehaus gehen weiter, es sollen weitere
    Fachingenieur-Leistungen vergeben werden. Deshalb erhielten
    a) die Architektengemeinschaft Freiraum die Planung der Freianlagen
    b) die Gruppe Walther & Reinhardt die Tragwerksplanung übertragen
    c) das Büro Fischer+Rickhoff die Planung Haustechnik.

3. Die Änderung des Bebauungsplanes Buchsweiler Straße durch eine Veränderung des
    Baufensters im beschleunigten Verfahren wurde als Satzung beschlossen.

4. Der Gemeinderat gab seine Zustimmung zur Wahl des Abt.Kommandanten Patrick
    Gutmann und seines Stellvertreters Thomas Goronzy für die Feuerwehr-Abteilung
    Holzhausen.

5. Der Gemeinderat stellt dem Musikverein Hugstetten den Bauhof für das Schierefest
    vom 23. bis 25. Juli 2011 zur Verfügung

Helmut Hunn, Berichterstatter