TOP 1 – Friedhof Hugstetten
Die Bürgerschaft hat mit über 540 Stimmen Ihr Votum abgegeben. Das Verhältnis von Turmbefürwortern und –ablehnern ist etwa gleich. Nun liegt es an der Kompromissbereitschaft der Gremien und auch der Unterstützung des Heimatvereins eine geeignete Lösung zu finden. Für den Ortschaftsrat bleiben u.a. Verkehrssicherheitspflicht und die im Protokoll vom 27.4.2011 niedergelegten Punkte (u.a. keine Treppe, Berankung, Vandalensicherheit) wichtige Kriterien. Vor einer Realisierung muss eine Gesamtplanung vorliegen, die auch die Finanzierung und Folgekosten einschließt. Erst dann kann es zu einer Entscheidung in den Gremien kommen.
TOP 3 – Bericht über die notwendige Sanierung der Hugstetter Dreisambrücke und eventuelle Schließung für den normalen Verkehr
Die Brücke am Hugstetter Waldspielplatz über der Dreisam muss komplett erneuert werden. Gutachter haben der Brücke einen sehr schlechten Zustand und eine zu geringe Tragfähigkeit bescheinigt. Derzeit ist die Brücke bis zu max. 2,8 Tonnen ausgelegt. Es wird überlegt, ob die Brücke saniert oder eine neue Brücke erstellt werden soll. Eine neue Feldwegbrücke müsste 41,0 Tonnen tragen und würde damit jeden finanziellen Rahmen sprengen. Herr Bürgermeister Hügele wies darauf hin, dass nach einer Renovierung, deren Kosten noch zu ermitteln seien, möglicherweise nur eine Brücke für Fahrradfahrer und Fußgänger zurückbleiben könne.
TOP 4 – Verschiedenes, Wünsche, Anträge
Es wurden keine Fragen gestellt.
Berichterstattung
Nicole Di Maria
- Bericht aus der GR-Sitzung vom 21. November 2011 bezüglich der gepflegten Grabfelder, Anträge zum Haushalt
OV Faller berichtet, dass der Gemeinderat über die gepflegten Grabfelder beraten und die Fortführung des Projektes beschlossen hat. Laut Herrn Bürgermeister Hügele wird nun auf einen konkreten Vertragsentwurf der Gärtnergenossenschaft gewartet.
- b) Südecke, Vorschläge zur Sitzbank und weiteres Vorgehen
Der Ortschaftsrat hatte zusammen mit dem Friedhofsausschuss intensiv am Entwurf einer respektvollen Neugestaltung der Anlage gearbeitet. Die entsprechenden Vorschläge des Ausschusses, die Südecke mit Hilfe des Bauhofs neu zugestalten wurde vom Ortschaftsrat gut geheißen. Weiterhin ist man sich über die Aufwertung des Friedhofes als Ruhe- und Begegnungsstätte durch mehr Sitzgelegenheiten, Neupflanzung von Bäumen u.a.m. einig.
- Allgemeines Anliegen zum Friedhof
Der Ortschafsrat beantragt mit 6 Ja-Stimmen und 1 Gegenstimme Haushaltsmittel in Höhe von 1 T € zur Einfassung der Müllbehälter am Friedhof.
Die Bürgerschaft hat mit über 540 Stimmen Ihr Votum abgegeben. Das Verhältnis von Turmbefürwortern und –ablehnern ist etwa gleich. Nun liegt es an der Kompromissbereitschaft der Gremien und auch der Unterstützung des Heimatvereins eine geeignete Lösung zu finden. Für den Ortschaftsrat bleiben u.a. Verkehrssicherheitspflicht und die im Protokoll vom 27.4.2011 niedergelegten Punkte (u.a. keine Treppe, Berankung, Vandalensicherheit) wichtige Kriterien. Vor einer Realisierung muss eine Gesamtplanung vorliegen, die auch die Finanzierung und Folgekosten einschließt. Erst dann kann es zu einer Entscheidung in den Gremien kommen.
TOP 3 – Bericht über die notwendige Sanierung der Hugstetter Dreisambrücke und eventuelle Schließung für den normalen Verkehr
Die Brücke am Hugstetter Waldspielplatz über der Dreisam muss komplett erneuert werden. Gutachter haben der Brücke einen sehr schlechten Zustand und eine zu geringe Tragfähigkeit bescheinigt. Derzeit ist die Brücke bis zu max. 2,8 Tonnen ausgelegt. Es wird überlegt, ob die Brücke saniert oder eine neue Brücke erstellt werden soll. Eine neue Feldwegbrücke müsste 41,0 Tonnen tragen und würde damit jeden finanziellen Rahmen sprengen. Herr Bürgermeister Hügele wies darauf hin, dass nach einer Renovierung, deren Kosten noch zu ermitteln seien, möglicherweise nur eine Brücke für Fahrradfahrer und Fußgänger zurückbleiben könne.
TOP 4 – Verschiedenes, Wünsche, Anträge
- Einrichtung von Sitzbänken:
•Der OSR beschließt hierfür einstimmig 1 T € in den HH einzustellen. Der OSR schlägt das Aufstellen von weiteren Sitzbänken u.a. am oberen Ende der „Linsengasse“ und auf dem Friedhof vor.
- Verkehrs- und Parksituationen in Hugstetten:
•Durch die beidseitig zugeparkte Grünstraße kommt es auch nach Gesprächen mit Betroffenen noch zu erheblichen Verkehrsproblemen. Es gibt Gespräche, dass leerstehende Grundstücke für die Parksituation genutzt werden können. •Die Situation vor dem Pflegeheim wurde noch einmal von OR-Mitgliedern überprüft. Das Parken von PKW´s lässt keine Durchfahrtsbreite von über 3,10 m zu. Damit ist das Parken nicht erlaubt! In Zusammenarbeit mit der Polizei und durch ein Parkverbotsschild soll nun vor dem Pflegeheim eine positive Änderung herbei geführt werden.
- Ausleuchtung im Neubaugebiet „Neumatten“:
Der OSR will in Verbindung mit einer Ortsbegehung im Industriegebiet auch das Neubaugebiet „Neumatten“ besichtigen. Anwohner fordern eine Verbesserung der momentanen Beleuchtung. Der OSR will sich für eine sachgerechte Lösung einsetzen und diese mit den Bürgern vor Ort diskutieren.
Es wurden keine Fragen gestellt.
Berichterstattung
Nicole Di Maria