TOP 1 Haushalt 2011
Die Wünsche des Ortschaftsrates Neuershausen werden in den Haushalt übernommen.
TOP 2 Eventuelle Aufhebung der Schulbezirke
Der Ortschaftsrat beschließt einstimmig die Aufhebung der Schulbezirke.
TOP 3 Bildungshaus
Die Kindergärtnerin Frau Edeltraud Ganter und die Rektorin der Grundschule Frau Katrin Hergesell informierten über das Projekt „Bildungshaus“. Anhand einer Präsentation zeigen Frau Hergesell und Frau Ganter den Leitgedanken für die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft auf.
Der Ortschaftsrat bedankt sich für die Präsentation und nimmt das Konzept zur Kenntnis.
TOP 4 Solarpark in Neuershausen
Herr Peter Reiß, Mitglied des Ortschaftsrat und Aufsichtsratsmitglied der neuen Energie- und Bürgergemeinschaft March informiert über die Gründungsversammlung und den Sinn der Energiebürgergemeinschaft March.
Der Ortschaftsrat nimmt dies zur Kenntnis.
TOP 5 Baugebiet March
Einstimmig folgte der Ortschaftsrat nach kurzer Diskussion, dem Vorschlag der Ortsverwaltung, die „Ettermatt“ als zukünftiges Baugebiet auszuweisen und dem Gemeinderat als Empfehlung zuzuleiten.
Die „Ettermatt“ ist seit über 40 Jahren im Flächennutzungsplan als Bauerwartungsland ausgewiesen.
TOP 6 Fußweg von Neuershausen nach Holzhausen
In der mittelfristigen Finanzplanung ist die Verlängerung des Fußweges neben der Fahrstraße von Neuershausen nach Holzhausen vorgesehen.
Der Ortschaftsrat beantragte als ersten Schritt eine Geschwindigkeitsreduzierung.
TOP 7 Pachtvertrag Schafweide
Eine Neuverpachtung soll auf Wunsch der Landwirte nicht mehr stattfinden
Der Ortschaftsrat nimmt dies zur Kenntnis.
TOP 8 L 116 Eichstetten – Gottenheim
Das Planstellungsverfahren ist bereits im Dezember 2010 erfolgt. Die Ausschreibungen laufen. Mit dem Spatenstich wird im Dezember 2011 gerechnet.
Der Ortschaftsrat nimmt dies zur Kenntnis.
TOP 9 Verschiedenes - Anfrage - Bürgerfragstunde
Ein Bürger wollte wissen an welcher Stelle des Ablesegerät des Solarparks aufgestellt wird. Aus der Mitte des Ortschaftsrates wurde angeregt eine Geschwindigkeitsreduzierung für die Eichstetter Straße zu beantragen, sowie mit dem Straßenbauamt über die Schäden der Ortsdurchfahrt zu sprechen.
Es wurde bedauert, dass auf dem Spielplatz in der Lindenackerstraße keine Spielgeräte mehr sind. Der Ortsvorsteher gab zur Auskunft, dass dies auf Wunsch der Anlieger so erfolgt ist und leider wird dieser Spielplatz zeitweise als Hundewiese genutzt.
Berichterstattung
Nicole Quennet
Die Wünsche des Ortschaftsrates Neuershausen werden in den Haushalt übernommen.
TOP 2 Eventuelle Aufhebung der Schulbezirke
Der Ortschaftsrat beschließt einstimmig die Aufhebung der Schulbezirke.
TOP 3 Bildungshaus
Die Kindergärtnerin Frau Edeltraud Ganter und die Rektorin der Grundschule Frau Katrin Hergesell informierten über das Projekt „Bildungshaus“. Anhand einer Präsentation zeigen Frau Hergesell und Frau Ganter den Leitgedanken für die Erziehungs- und Bildungspartnerschaft auf.
Der Ortschaftsrat bedankt sich für die Präsentation und nimmt das Konzept zur Kenntnis.
TOP 4 Solarpark in Neuershausen
Herr Peter Reiß, Mitglied des Ortschaftsrat und Aufsichtsratsmitglied der neuen Energie- und Bürgergemeinschaft March informiert über die Gründungsversammlung und den Sinn der Energiebürgergemeinschaft March.
Der Ortschaftsrat nimmt dies zur Kenntnis.
TOP 5 Baugebiet March
Einstimmig folgte der Ortschaftsrat nach kurzer Diskussion, dem Vorschlag der Ortsverwaltung, die „Ettermatt“ als zukünftiges Baugebiet auszuweisen und dem Gemeinderat als Empfehlung zuzuleiten.
Die „Ettermatt“ ist seit über 40 Jahren im Flächennutzungsplan als Bauerwartungsland ausgewiesen.
TOP 6 Fußweg von Neuershausen nach Holzhausen
In der mittelfristigen Finanzplanung ist die Verlängerung des Fußweges neben der Fahrstraße von Neuershausen nach Holzhausen vorgesehen.
Der Ortschaftsrat beantragte als ersten Schritt eine Geschwindigkeitsreduzierung.
TOP 7 Pachtvertrag Schafweide
Eine Neuverpachtung soll auf Wunsch der Landwirte nicht mehr stattfinden
Der Ortschaftsrat nimmt dies zur Kenntnis.
TOP 8 L 116 Eichstetten – Gottenheim
Das Planstellungsverfahren ist bereits im Dezember 2010 erfolgt. Die Ausschreibungen laufen. Mit dem Spatenstich wird im Dezember 2011 gerechnet.
Der Ortschaftsrat nimmt dies zur Kenntnis.
TOP 9 Verschiedenes - Anfrage - Bürgerfragstunde
Ein Bürger wollte wissen an welcher Stelle des Ablesegerät des Solarparks aufgestellt wird. Aus der Mitte des Ortschaftsrates wurde angeregt eine Geschwindigkeitsreduzierung für die Eichstetter Straße zu beantragen, sowie mit dem Straßenbauamt über die Schäden der Ortsdurchfahrt zu sprechen.
Es wurde bedauert, dass auf dem Spielplatz in der Lindenackerstraße keine Spielgeräte mehr sind. Der Ortsvorsteher gab zur Auskunft, dass dies auf Wunsch der Anlieger so erfolgt ist und leider wird dieser Spielplatz zeitweise als Hundewiese genutzt.
Berichterstattung
Nicole Quennet