Ortsvorsteher Herr Faller begrüßt die anwesenden Mitglieder des Ortschaftsrates, Herrn Bürgermeister Hügele, sowie die zahlreichen BesucherInnen. Er stellt die Ordnungsmäßigkeit der Einladung fest.
TOP 1
Friedhof Hugstetten
TOP 1 a) Stand der Planung „Gärtnergepflegten Gräber“
Aufgrund der hohen Nachfrage nach gärtnergepflegten Gräbern konnten die formalen und rechtlichen Grundlagen mit der Gärtnergenossenschaft noch nicht abschließend bearbeitet werden.
Der OSR beschließt auf Vorschlag von OV Faller, für den Fall eines verzögerten Vertragsabschlusses, mit 8 Jastimmen und 2 Enthaltungen weitere Urnenplätze zur Verfügung zu stellen. Dabei werden den Käufern zunächst die noch freien Urnenplätze angeboten und wenn diese belegt sind, kann es auf dem geplanten, gärtnergepflegten Bereich weiter gehen.
TOP 1 b) Schubkarren für den Friedhof
Das am 29.6.11 vom OSR angenommene Projekt „Schubkarrensystem“ kann durch eine Spende von OV Faller bereits teilweise realisiert werden. Als Standort wurde der Platz an der Mauer hinter der Erddeponie vorgeschlagen und vom OSR mit 10 Ja-Stimmen angenommen. Durch das einstecken einer 1 € Münze kann der Handwagen aus seiner Verankerung an der Friedhofsmauer gelöst werden. Beim zurückbringen wird die Münze wieder freigegeben.
TOP 1 c) Friedhofsbank, Müllgefäßeinbau
Die vorgestellten Sitzgelegenheiten auf dem Friedhof (Eingang, Südostecke) wurden nach einer Angebotsprüfung vom OSR als zu kostspielig empfunden. Gleiches gilt für die Umbauung der Müllgefäße. Ein Ausschuss, gebildet durch die ORe Dr. Hansen, Schweizer, Kirsch und Probst wird weitere Ideen sammeln und mit dem Spender gemeinsam nach Lösungen suchen.
Mit 9 Ja Stimmen und 1 Gegenstimme unterstützt der OSR diesen Ausschuss.
TOP 2 Hundetoiletten
Nachdem das „Sträßle“ als möglicher Standort für den kombinierten Spender (mit Abwurfbehälter) nun durch den Steinacker ersetzt wurde, sollen weitere Plätze für Beutelspender ermittelt werden (Vorschläge willkommen). Alle Entscheidungen werden mit dem Bauhof abgestimmt. OV Faller schlägt vor, die Kosten der zusätzlichen Arbeitsbelastung durch die Hundesteuer auszugleichen.
TOP 3 Englischer Garten und Turm
Der OSR und Herr Bürgermeister Hügele sind sich einig, dass die Bürger nochmals befragt werden sollten, da auf dem am 16. September erschienenen Abstimmungszettel ein Kreis für die Ablehnung nicht enthalten war. Die Bürger sind nach erneuter Veröffentlichung im Mitteilungsblatt aufgerufen, der Gemeinde möglichst zahlreich innerhalb von zwei Wochen mitzuteilen, was auf der Belvedere ihrer Meinung nach geschehen soll, um ein solides Ergebnis zu erzielen.
TOP 4 Einrichtung einer Obst und Gemüsebörse
OV Faller setzt sich für eine Obst- und Gemüsebörse ein da viel Obst und Gemüse verdirbt und auch gestohlen wird. Der OSR nimmt von dem Vorschlag Kenntnis und diskutiert Möglichkeiten (Tafel, Baumpatenschaft u.a.).
TOP 5 Verkehrs- und Parksituationen in Hugstetten
Gefährliche Engstellen, die trotz Verbotes zum Parken genutzt werden, führen zu häufigen Beschwerden. Die Straßenverwaltung des Landratsamtes weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass nach dem Abstellen des Kfz. eine restliche Fahrbahnbreite von mindestens 3,1m bleiben muss. Anwohner, die keinen eigenen Parkplatz nachweisen können, werden gebeten auf öffentliche Parkplätze auszuweichen. Besonders wird über die Situation vor dem Pflegeheim in der Sportplatzstrasse, in der oberen Dorfstrasse wo ein Halteverbotsschild war und in der Friedhofstrasse wo in einer engen Kurve auf einer Gemeindeeigenen gepflasterten Fläche oft privat geparkt wird.
TOP 6 Industriegebiet Hugstetten
Die erneute Schallmessung steht an. Die willkürliche, behindernde Abstellung von LKWs dauert an. Die Gemeinde verhandelt mit betroffenen Grundstückseigentümern, um eine akzeptable Lösung zu finden.
TOP 7 Verschiedenes
Ideen zum Ausflug des OSR, Wünsche und Anregungen
Die angelegte Blumenwiese wurde vom OSR gelobt und positiv aufgenommen.
Berichterstattung
Nicole Quennet und Adalbert Faller
TOP 1
Friedhof Hugstetten
TOP 1 a) Stand der Planung „Gärtnergepflegten Gräber“
Aufgrund der hohen Nachfrage nach gärtnergepflegten Gräbern konnten die formalen und rechtlichen Grundlagen mit der Gärtnergenossenschaft noch nicht abschließend bearbeitet werden.
Der OSR beschließt auf Vorschlag von OV Faller, für den Fall eines verzögerten Vertragsabschlusses, mit 8 Jastimmen und 2 Enthaltungen weitere Urnenplätze zur Verfügung zu stellen. Dabei werden den Käufern zunächst die noch freien Urnenplätze angeboten und wenn diese belegt sind, kann es auf dem geplanten, gärtnergepflegten Bereich weiter gehen.
TOP 1 b) Schubkarren für den Friedhof
Das am 29.6.11 vom OSR angenommene Projekt „Schubkarrensystem“ kann durch eine Spende von OV Faller bereits teilweise realisiert werden. Als Standort wurde der Platz an der Mauer hinter der Erddeponie vorgeschlagen und vom OSR mit 10 Ja-Stimmen angenommen. Durch das einstecken einer 1 € Münze kann der Handwagen aus seiner Verankerung an der Friedhofsmauer gelöst werden. Beim zurückbringen wird die Münze wieder freigegeben.
TOP 1 c) Friedhofsbank, Müllgefäßeinbau
Die vorgestellten Sitzgelegenheiten auf dem Friedhof (Eingang, Südostecke) wurden nach einer Angebotsprüfung vom OSR als zu kostspielig empfunden. Gleiches gilt für die Umbauung der Müllgefäße. Ein Ausschuss, gebildet durch die ORe Dr. Hansen, Schweizer, Kirsch und Probst wird weitere Ideen sammeln und mit dem Spender gemeinsam nach Lösungen suchen.
Mit 9 Ja Stimmen und 1 Gegenstimme unterstützt der OSR diesen Ausschuss.
TOP 2 Hundetoiletten
Nachdem das „Sträßle“ als möglicher Standort für den kombinierten Spender (mit Abwurfbehälter) nun durch den Steinacker ersetzt wurde, sollen weitere Plätze für Beutelspender ermittelt werden (Vorschläge willkommen). Alle Entscheidungen werden mit dem Bauhof abgestimmt. OV Faller schlägt vor, die Kosten der zusätzlichen Arbeitsbelastung durch die Hundesteuer auszugleichen.
TOP 3 Englischer Garten und Turm
Der OSR und Herr Bürgermeister Hügele sind sich einig, dass die Bürger nochmals befragt werden sollten, da auf dem am 16. September erschienenen Abstimmungszettel ein Kreis für die Ablehnung nicht enthalten war. Die Bürger sind nach erneuter Veröffentlichung im Mitteilungsblatt aufgerufen, der Gemeinde möglichst zahlreich innerhalb von zwei Wochen mitzuteilen, was auf der Belvedere ihrer Meinung nach geschehen soll, um ein solides Ergebnis zu erzielen.
TOP 4 Einrichtung einer Obst und Gemüsebörse
OV Faller setzt sich für eine Obst- und Gemüsebörse ein da viel Obst und Gemüse verdirbt und auch gestohlen wird. Der OSR nimmt von dem Vorschlag Kenntnis und diskutiert Möglichkeiten (Tafel, Baumpatenschaft u.a.).
TOP 5 Verkehrs- und Parksituationen in Hugstetten
Gefährliche Engstellen, die trotz Verbotes zum Parken genutzt werden, führen zu häufigen Beschwerden. Die Straßenverwaltung des Landratsamtes weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass nach dem Abstellen des Kfz. eine restliche Fahrbahnbreite von mindestens 3,1m bleiben muss. Anwohner, die keinen eigenen Parkplatz nachweisen können, werden gebeten auf öffentliche Parkplätze auszuweichen. Besonders wird über die Situation vor dem Pflegeheim in der Sportplatzstrasse, in der oberen Dorfstrasse wo ein Halteverbotsschild war und in der Friedhofstrasse wo in einer engen Kurve auf einer Gemeindeeigenen gepflasterten Fläche oft privat geparkt wird.
TOP 6 Industriegebiet Hugstetten
Die erneute Schallmessung steht an. Die willkürliche, behindernde Abstellung von LKWs dauert an. Die Gemeinde verhandelt mit betroffenen Grundstückseigentümern, um eine akzeptable Lösung zu finden.
TOP 7 Verschiedenes
Ideen zum Ausflug des OSR, Wünsche und Anregungen
Die angelegte Blumenwiese wurde vom OSR gelobt und positiv aufgenommen.
Berichterstattung
Nicole Quennet und Adalbert Faller