Regelmäßiger Austausch der Wasseruhr

Ihren Wasserverbrauch ermitteln wir mit einem Wasserzähler, umgangssprachlich auch Wasseruhr genannt. Er ist i.d.R. direkt hinter der Hauptabsperrvorrichtung Ihres Hauses installiert. Um zu jeder Zeit eine korrekte Erfassung Ihres Wasserverbrauchs zu garantieren, wird der Wasserzähler – entsprechend den Vorschriften des Eichgesetzes
– vor Ablauf der Eichfrist ersetzt. In der Regel erfolgt der Austausch alle sechs Jahre.

Die Mitarbeiter des gemeindlichen Eigenbetriebs Wasserversorgung haben bereits im
Ortsteil Hugstetten mit dem Zähleraustausch begonnen, der über das ganze Jahr 2011 andauern wird. Aus diesem Anlass erinnern wir Sie daran, dass die Wasserzähler jederzeit zugänglich zu halten sind. Ist das bei Ihnen nicht der Fall, dann sorgen Sie bitte für einen freien Zugang zum Zähler, so dass die Arbeit mit Werkzeugen ungehindert möglich ist.

Der Zählerwechsel erfolgt ausschließlich durch Gemeindearbeiter, die sich ausweisen
können. Er ist kostenlos und beansprucht eine Montagezeit von etwa 15 Minuten – vorausgesetzt die Absperrschieber vor und hinter dem Wasserzähler sind funktionstüchtig.

In diesem Zusammenhang empfehlen wir allen Hauseigentümern zumindest 1 mal jährlich den Wasserzähler abzulesen und den Zählerstand mit dem letzt jährigen Verbrauch
zu vergleichen. Nur so kann z.B. bei einem plötzlichen unerklärlichen Wasserverbrauch,
z.B. durch Leitungsschäden, zeitnah reagiert werden und teilweise erhebliche Nachforderungen seitens der Gemeinde March vermieden werden.

Für Fragen bzgl. des Zählerwechsels steht Ihnen der zuständige Sachbearbeiter, Hr.
Strecker
, gerne zur Verfügung (Tel.422-9220).