Erfolgreiche Aktion rund um die Marcher Werkrealschule
11.05.2012
unsere Werkrealschule statt. Mit einem kleinen Festakt wurden die Sanierungs- und Erweiterungsmaßnahmen rund um die Schule abgeschlossen. Bürgermeister Josef Hügele berichtete, wie nach ersten Überlegungen schon im Jahr 2008 durch das Konjunkturprogramm des Bundes 2009, die Maßnahme energetische Sanierung auf den Weg gebracht wurde. Das beauftragte Ingenieurbüro Trötschler wies bei der Verarbeitung der notwendigen Grundlagen darauf hin, dass Themen wie zweiter Rettungsweg, Barrierefrei, Brandschutz und Erdbebensicherheit mit zu beachten sind. Und so erfolgte neben der energetischen Sanierung für 712.000 €, der Anbau eines zweiten Treppenhauses mit Aufzug für 316.000 €, zusätzlicher Brandschutz für 174.000 € und die Ertüchtigung der Erdbebensicherheit mit 118.000 €. Insgesamt hat die Gemeinde 1.321.000 € ausgegeben und dazu einen Bundeszuschuss von 193.807 € erhalten. Hierfür bedankte sich Bürgermeister Josef Hügele recht herzlich.
Sein besonderes Anliegen galt es aber Dank zu sagen, den Nutzer des
Hauses, die die Baumaßnahmen über lange Zeit mit starken Beeinträchtigungen ertragen haben. Lehrer und Schulklassen, aber auch vor allem die Büchereibediensteten und Nutzer, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hausbetreuung insbesondere Herr Hausmeister Samuel, mussten einiges leisten um über die recht lange Bauzeit, das Haus immer betriebsbereit zu halten. Der Dank galt auch den Planern und Handwerkern für jeden positiven Einsatz. Ein Hauptgewinn der Maßnahme ist neben den deutlich spürbaren Einsparungen im Energiebereich auch der deutlich aufgewertete barrierefreie Zugang zur Gemeindebücherei.
Nach seinen Dankesworten lüftete Rektor Wichmann sowie Herr Siegfried Winter ein Wahrzeichen der Marcher Werkrealschule, nämlich die Sonnenuhr. Sie war einst von Siegfried WinteramSüdgiebel angebracht worden. Mit Peter Carli, einem früheren Hugstetter Schüler fand Herr Wichmann den Spender einer Tafel, auf der nun die Sonnenuhr aufgebracht ist, so dass sie im Bedarfsfall anderweitig montiert werden könnte. Diese Sonnenuhr wird also bald wieder unsere Schule zieren. Ein herzliches Dankeschön Herrn Carli und Herrn Winter, die sich hier beide Verdienste erworben haben.
Anschließend konnte in der Festhalle Buchheim, die Ausbildungsbörse an