Saubere Verkaufsverpackungen wie...
-
Aluminium
zum Beispiel Tuben, Joghurtbecherdeckel, Schokoladenfolie, Kaffeetüten
-
Kunststoffbehälter
zum Beispiel Spüliflaschen, Becher von Milchprodukten, aufgeschäumte Schalen von Obst, Gemüse, Blumentöpfe aus Kunststoff (keine Übertöpfe), saubere Farbeimer
-
Kunststofffolien
zum Beispiel Einkaufstüten, Chipstüten, Kaffeevakuumverpackungen
-
Metalle
zum Beispiel Konservendosen, Spraydosen, Getränkedosen, Kronkorken
-
Styroporverpackungen und Styroporchips
Verbundmaterialien, zum Beispiel Milchkartons, Saftkartons, Suppenbeutel, Süßwarenverpackungen, Blister
Nicht in den Gelben Sack gehören zum Beispiel...
-
Glas, Kartonage, Papier (auch mit grünem Punkt)
-
Baustoffe, zum Beispiel Styropor, Rohre, Abdeckfolie, Bodenbeläge
-
landwirtschaftliche Folie
-
Ölkanister
-
Fotomaterial, Schallplatten, Video- und Musikkassetten, Elektronikschrott
-
Gummiprodukte (Fahrradschläuche und Fahrradmäntel)
-
Schaumstoffkissen
-
Radkappen
-
Schirme, Aktenordner
- Speiseabfälle